Autor: Mobilityblog

Über 2500 Schulklassen sind mit der Bahn unterwegs – BärnToday – News aus der Region Bern

Im Juni 2023 verzeichneten die SBB über 2500 Schulklassen auf Bahnreisen, ein Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. Besonders im Juni ist ein Anstieg an Schulreisen zu erkennen. Die Schulreisen machen im Juni über 80% aller Gruppenreservationen aus. Deutschschweizer bevorzugen Ziele in der Zentralschweiz, während Tessiner und Romands eher in der Nähe bleiben. Die beliebtesten Reiseziele der Westschweizer Schulklassen sind im Wallis, im Drei-Seen-Land und im Jura. #SBB #Schulreisen #Bahnreisen #noblog

https://www.baerntoday.ch/schweiz/rekordtag-in-de…

Externer Link – Inhalte ohne Gewähr.

European Championship: How to Deutsche Bahn – ZEIT ONLINE

Die Deutsche Bahn ist berüchtigt für Unpünktlichkeit und überfüllte Züge. Tipps für Reisende: Flexibilität einplanen, Sitzplatzreservierung buchen, Geduld haben. Deutsche Bahn – ein Abenteuer für sich! #DeutscheBahn #Zugfahren #Reisetipps #noblog

European Championship: How to Deutsche Bahn

Foreign football fans beware: riding the train in Germany is, uh, speziell. If you want to survive, here is what you need to know.

Quelle: ZEIT ONLINE

Externer Link – Inhalte ohne Gewähr.

„Schlag in Magengrube“: Bahn sagt Nein zu Nahverkehrstickets in Saalebahn-ICs – mdr.de – Radio, Fernsehen, Nachrichten für Mitteldeutschland | MDR.DE

Die Bahn lehnt Nahverkehrstickets in Saalebahn-ICs ab. Die Stadt Saalfeld ist enttäuscht und plant, dagegen anzukämpfen. Die Ablehnung wird als unverständlich und problematisch angesehen. Es besteht die Sorge, dass die IC-Züge ganz eingestellt werden könnten. Die Bahn fürchtet Einnahmeverluste und will die Auslastung der Fernzüge verbessern. #Bahn #Nahverkehr #Saalebahn #noblog

"Schlag in Magengrube": Bahn sagt Nein zu Nahverk…

Die Intercity-Züge Leipzig-Karlsruhe fahren in Thüringen mit nur wenigen Fahrgästen. Dennoch lehnt es die Deutsche Bahn ab, gegen einen Zuschuss zwischen Jena und Saalfeld auch Nahverkehrstickets zu …

Externer Link – Inhalte ohne Gewähr.

Bundesrat: Fahrassistenzsysteme sollen in Verkehrskunde-Kurs integriert werden – News Service Bund

Der Bundesrat plant, Fahrassistenzsysteme in den Verkehrskunde-Kurs zu integrieren, um die Fahrausbildung zu modernisieren und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Zudem soll die Signalisationsverordnung überarbeitet werden, um wichtige Vorschriften für Signale und Bodenmarkierungen zu regeln. Die Vernehmlassung zu beiden Revisionen dauert bis zum 30. September 2024. #Verkehrssicherheit #Fahrassistenzsysteme #Signalisationsverordnung #noblog

https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/m…

Externer Link – Inhalte ohne Gewähr.

Hochrangige Konferenz zum Frieden in der Ukraine: BAZL bewilligt Nachtflüge am Flughafen Zürich – News Service Bund

Das BAZL hat Nachtflüge am Flughafen Zürich für die Ukraine-Friedenskonferenz genehmigt. Linienflüge können bis 02:00 Uhr starten und landen. Es wird mit Verspätungen gerechnet. Hochrangige Staatsdelegationen können uneingeschränkt fliegen. #BAZL #Ukraine #Friedenskonferenz #noblog

https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/m…

Externer Link – Inhalte ohne Gewähr.