Autonome Busse in Berlin: Start spätestens 2027 geplant
Laut einem Bericht von rbb24 auf Instagram plant der Berliner Senat, bis spätestens 2027 selbstfahrende Busse in der Innenstadt einzusetzen. Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) zeigt sich optimistisch, dass das Vorhaben im geplanten Zeitrahmen realisiert wird. Dieses Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem Bund und der Stadt Hamburg umgesetzt. In Hamburg sollen autonome Busse bereits ab Mitte 2024 in Betrieb gehen.

Berlin verfügt bereits über Erfahrung mit autonomen Fahrzeugen. Zwischen 2019 und 2022 wurden zwei selbstfahrende Kleinbusse in Tegel getestet. Ein weiteres Pilotprojekt fand auf dem Campus der Charité statt. Diese Versuche sollen nun als Grundlage für den grossflächigen Einsatz dienen.
Das Ziel ist es, den öffentlichen Nahverkehr effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten. Autonome Busse könnten zudem den Individualverkehr entlasten und den CO₂-Ausstoss in den Innenstädten verringern. Gleichzeitig stellen technische und rechtliche Rahmenbedingungen eine Herausforderung dar. Modelle wie in Hamburg könnten jedoch als Vorbild dienen, um Lösungen voranzutreiben.
(Quelle: rbb24 auf Instagram)