Berlin: Neues Waffen- und Messerverbot in Bussen und Bahnen ab Juli
Berlin führt ein Waffen- und Messerverbot in Bussen und Bahnen ein, beschlossen vom Senat. Ab Mitte Juli darf die Polizei auch ohne Verdacht kontrollieren.
Mobilität, Verkehr und Transport
Berlin führt ein Waffen- und Messerverbot in Bussen und Bahnen ein, beschlossen vom Senat. Ab Mitte Juli darf die Polizei auch ohne Verdacht kontrollieren.
Ein Lokführer macht Feierabend, während Passagiere in einem Zug warten, der nicht weiterfahren kann. Nach mehreren Umstiegen und Verspätungen übernimmt ein Fahrgast, ebenfalls Lokführer, das Fahren. Flixtrain plant, neue Züge zu kaufen, um bessere Dienste zu bieten.
Angesichts des neuesten Hammers von der Verspätungs-AG wird es höchste Eisenbahn, dass ein Unicorn dem Bummelunternehmen Feuer unterm Hintern macht.
Quelle: Business Punk
Externer Link – Inhalte ohne Gewähr.
Sprinti hat im Frühjahr 2025 die 3-Millionen-Grenze bei den Fahrgastzahlen überschritten und verzeichnet einen neuen Rekord. Das zeigt die hohe Nachfrage im öffentlichen Verkehr.
Externer Link – Inhalte ohne Gewähr.
Nach einem Unwetter mit starken Winden und umgestürzten Bäumen kam es zu massiven Verspätungen und Ausfällen im Berliner S-Bahn-Netz. Am Dienstag wurden die Strecken zwar freigegeben, dennoch bleiben Einschränkungen auf fast allen Linien bestehen.
Heftige Winde und umgestürzte Bäume: Es war ein chaotischer Abend im Berliner Zugverkehr. Am Dienstag sind die S-Bahn-Strecken zwar wieder freigegeben. Es kommt aber noch zu Einschränkungen. …
Externer Link – Inhalte ohne Gewähr.
Norwegen digitalisiert den Bahnverkehr für mehr Sicherheit und Verlässlichkeit, während die Schweiz nur sporadisch aufrüstet und hinterherhinkt.
Das skandinavische Land setzt bei der Weichenstellung für seine Züge ganz auf die Digitalisierung und garantiert so künftig mehr Verlässlichkeit und Sicherheit. Das Schweizer Netz wird hingegen nur p…
Quelle: Tages-Anzeiger
Externer Link – Inhalte ohne Gewähr.
Das Sturmtief „Ziros“ hat in Berlin und Brandenburg zahlreiche Schäden verursacht. Die S-Bahn ist aufgrund umgestürzter Bäume eingestellt, über 100 Feuerwehreinsätze wurden gemeldet, darunter ein schwer verletzter Mann.
Der Berner Postauto-Knotenpunkt wird modernisiert, um den zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden. Ziel ist es, die Infrastruktur zu verbessern und den Service für die Fahrgäste zu optimieren, um eine nachhaltige Mobilität zu gewährleisten.
Ab Herbst wird die Postautostation Bern barrierefrei – mit ebenerdigem Einstieg, neuen Leitsystemen und smarter Technik. Was sich ändert und warum das ein Meilenstein ist.
Quelle: Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Externer Link – Inhalte ohne Gewähr.
In Deutschland sind autonome Kleinbusse noch nicht im regulären Betrieb, obwohl VW den selbstfahrenden ID Buzz 2026 einführen will. Bisherige Projekte scheitern oft an Finanzierung und Genehmigungen. Experten fordern eine zentrale Steuerung und kritisieren die geringe Kapazität der Fahrzeuge.
Fahrermangel und schlechtes Angebot auf dem Land: Autonom fahrende Busse könnten diese Probleme lösen und den öffentlichen Nahverkehr revolutionieren. Welche Rolle spielt der neue Bus von VW? In Chin…
Quelle: t3n – digital pioneers
Externer Link – Inhalte ohne Gewähr.
Die Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr fordert Verkehrsminister Rösti auf, internationale Zugverbindungen zu schaffen, da die Verbindung nach London nicht ausreichend ist.
London ist nicht genug: Die Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr hat eine Wunschliste für weitere neue Zugverbindungen an Verkehrsminister Albert Rösti geschickt.
Quelle: Tages-Anzeiger
Externer Link – Inhalte ohne Gewähr.
Ein Schwanenküken wurde auf einer Bahnstrecke gerettet. Es war in letzter Minute, nachdem ein Zug ein Elternteil erfasst hatte. Glücklicherweise schaffte das Küken es rechtzeitig über die Schienen.