Kategorie: Links

Cash Stalder Rail fusioniert Stadler Bussnang und Rheintal zur Stadler Rail Schweiz

Cash Stalder Rail fusioniert die Stadler Bussnang AG und die Stadler Rheintal AG zur neuen Stadler Rail Schweiz AG.

Stadler fusioniert Schweizer Standorte zu Stadler…

Stalder Rail schliesst die Stadler Bussnang AG und die Stadler Rheintal AG zur Stadler Rail Schweiz AG zusammen.

Quelle: cash.ch

Externer Link – Inhalte ohne Gewähr.

VDV fordert 3 Milliarden für autonomes Fahren in Deutschland

Verkehrsbetriebe fordern Milliarden für die Entwicklung des autonomen Fahrens in Deutschland. Der VDV schlägt eine Anschubfinanzierung von drei Milliarden Euro vor, um den Übergang von Pilotprojekten zu regulären Betrieb zu fördern und Deutschland als Technologieführer zu etablieren.

Verkehrsbetriebe fordern Milliarden für autonomes…

Pilotprojekte für einen autonomen ÖPNV gibt es bereits, jetzt soll der Regelbetrieb folgen. Damit das gelingt, brauche es eine gezielte Förderung, sagt die Branche.

Externer Link – Inhalte ohne Gewähr.

Kia PV5: Neuer Elektro-Van mit 400 km Reichweite und Taxi-Option 2026

Kia präsentiert den Elektro-Van PV5, der 2026 auch als Taxi verfügbar sein wird. Mit zwei Akkuoptionen bietet er bis zu 400 km Reichweite und eine innovative Sitzkonfiguration für Taxis. Die Preise beginnen bei 38.290 Euro. Weitere Varianten sind angekündigt.

Neuer Elektro-Van wird 2026 auch als Taxi kommen

Kia hat erste Daten zu seinem Kleinbus PV5 bekanntgegeben. Auch ein Taxipaket soll entwickelt werden. Damit wird sich der PV5

Quelle: Taxi Times

Externer Link – Inhalte ohne Gewähr.

ÖPNV-Zukunft: Innovationen für Pünktlichkeit und Fahrgastbedürfnisse

Nach dem UITP-Kongress in Hamburg wurde deutlich, dass Innovation im ÖPNV sich an den Bedürfnissen der Fahrgäste messen muss. Während neue Technologien präsentiert wurden, sind Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit für die Nutzer entscheidend. Die deutsche Branche hinkt international hinterher und sollte die Kongressimpulse nutzen, um den ÖPNV zukunftsfähig zu gestalten.

Nach dem UITP-Kongress in Hamburg: Jetzt bloß nic…

Futuristische Züge, KI-Haltestellen und selbstfahrende Busse: auf dem UITP-Kongress in Hamburg wurde viel geträumt. Doch manche Ideen gehen an der Realität der Fahrgäste vorbei und hängen anderen Län…

Quelle: NAHVERKEHR HAMBURG

Externer Link – Inhalte ohne Gewähr.

Testphase für Be- und Entladezonen zur Verbesserung der Stadtlogistik

Das Pilotprojekt zielt darauf ab, Be- und Entladezonen für den Wirtschaftsverkehr zu testen, um die Stadtlogistik zu verbessern. Ab dem 6. Oktober 2025 werden drei Standorte vorübergehend als Warenumschlagsflächen genutzt, um Konflikte zu reduzieren und die Effizienz zu steigern.

Pilotprojekt: Be- und Entladezonen für den Wirtsc…

Die Energie- und Klimastrategie 2035 der Stadt Bern sieht im Einklang mit dem Konzept Stadtlogistik Massnahmen für den Wirtschaftsverkehr vor. Im Rahmen eines Pilotprojekts sollen deshalb im Herbst 2…

Quelle: Stadt Bern

Externer Link – Inhalte ohne Gewähr.