Nach dem UITP-Kongress in Hamburg wurde deutlich, dass Innovation im ÖPNV sich an den Bedürfnissen der Fahrgäste messen muss. Während neue Technologien präsentiert wurden, sind Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit für die Nutzer entscheidend. Die deutsche Branche hinkt international hinterher und sollte die Kongressimpulse nutzen, um den ÖPNV zukunftsfähig zu gestalten.
Futuristische Züge, KI-Haltestellen und selbstfahrende Busse: auf dem UITP-Kongress in Hamburg wurde viel geträumt. Doch manche Ideen gehen an der Realität der Fahrgäste vorbei und hängen anderen Län…
Quelle: NAHVERKEHR HAMBURG
Externer Link – Inhalte ohne Gewähr.