Kategorie: Links

Zu unpünktlich: SBB stoppen deutsche Züge vor Schweizer Grenze – PilatusToday – regionale News aus der Zentralschweiz

Die SBB mussten im ersten Quartal 2024 mehr als jeden zehnten deutschen Zug vor der Schweizer Grenze stoppen. Hauptgründe waren Bauarbeiten, Oberleitungsstörungen und Streiks. Die Deutsche Bahn wird für ihre Unpünktlichkeit kritisiert. #SBB #DeutscheBahn #Verspätungserfahrungen #noblog

Zu unpünktlich: SBB stoppen deutsche Züge vor Schweizer Grenze
Da die deutschen Züge oftmals zu unpünktlich sind, stoppen die SBB die fehlbaren DB-Züge vor der Schweizer Grenze. Beim grossen Kanton zeigt man sich beschämt.

SBB bauen Angebot um: Die neuen Läden und Restaurants im Zürcher Hauptbahnhof – Aargauer Zeitung

Die SBB erneuern das Angebot im Zürcher Hauptbahnhof: Neue Läden und Restaurants ziehen ein, alte müssen gehen. Die Durchmesserlinie brachte vor zehn Jahren viele neue Geschäfte, doch nun laufen die Verträge aus. Der Bahnhof generiert fast eine halbe Milliarde Umsatz jährlich und wird weiterhin ein beliebtes Einkaufszentrum bleiben. #SBB #ZürichHauptbahnhof #NeuesAngebot #noblog

SBB bauen Angebot um: Die neuen Läden und Restaurants im Zürcher Hauptbahnhof
Vor zehn Jahren ging die Zürcher Durchmesserlinie in Betrieb und mit ihr viele neue Läden im Hauptbahnhof. Deren Verträge laufen nun aus. Die Bahn nutzt die Gelegenheit. Sie krempelt das Angebot ...

Frankreich: Schnellzugnetz in Frankreich ist nach Brandanschlägen lahmgelegt – ZEIT ONLINE

In Frankreich ist das Hochgeschwindigkeitszugnetz durch Brandanschläge stark beeinträchtigt. Die SNCF spricht von „massivem Angriff“ und streicht viele TGV-Verbindungen. Genauere Hintergründe sind unklar. Die Polizei ermittelt. #Frankreich #TGV #Brandanschläge #noblog

Frankreich: Schnellzugnetz in Frankreich ist nach Brandanschlägen lahmgelegt
Am Tag der Olympia-Eröffnung hat Frankreichs Bahngesellschaft SNCF einen "massiven Angriff" auf das Schnellzugnetz gemeldet. Viele Verbindungen müssten gestrichen werden.

Generalsanierung der Riedbahn – Bahn mit Ersatzverkehr zufrieden – Bahnblogstelle

Die Generalsanierung der Riedbahn läuft mit erfolgreichem Ersatzverkehr. Bisher zufriedene Deutsche Bahn. Bis Mitte Dezember Gleis-, Signal- und Bahnhofsmodernisierung zwischen Frankfurt und Mannheim. 150 neue Busse im Einsatz. #Riedbahn #Ersatzverkehr #Modernisierung #noblog

Generalsanierung der Riedbahn - Bahn mit Ersatzverkehr zufrieden | Bahnblogstelle
Die Generalsanierung und der Ersatzverkehr der Riedbahn läuft. Die ersten Tage zeigen laut Bahn: Das Konzept geht auf.

Flixtrain plant Verbindung nach Warschau – drivest

Flixtrain plant neue Verbindung von Berlin nach Warschau ab Dezember 2025. Zwei tägliche Verbindungen geplant. Strecke noch in Genehmigungsphase. Einstieg in den polnischen Markt. #Flixtrain #Warschau #Bahnverbindung #noblog

Flixtrain plant Verbindung nach Warschau - drivest.de
Nachdem Flixtrain sich erst vor einigen Wochen vorerst aus Schweden zurückgezogen hat, könnte das Streckennetz von Flixtrain in Zukunft doch wieder

Neckar-Alb-Züge werden vorgestellt – Eisenbahnjournal Zughalt.de

Das Land Baden-Württemberg präsentiert die neuen Zweisystemfahrzeuge für die Regional-Stadtbahn Neckar-Alb. Die modernen TramTrain-Fahrzeuge werden von Stadler Rail AG produziert und erhielten viel Lob für ihr ansprechendes Design. Die gelb-schwarze bwegt-Flotte wird durch die neuen Fahrzeuge ergänzt. Das Design wurde speziell an die Anforderungen angepasst und berücksichtigt auch die Instandhaltungskosten. #TramTrain #NeckarAlb #bwegt #noblog

Neckar-Alb-Züge werden vorgestellt
Das Land Baden-Württemberg beschafft über die Landesanstalt Schienenfahrzeuge Baden-Württemberg (SFBW) für die Regional-Stadtbahn Neckar-Alb (RSBNA) bis zu 87 moderne Zweisystemfahrzeuge. ...

Nur eine Panne: Neue Gurtenbahn transportierte rund 94’500 Passagiere ans Festival – BärnToday – News aus der Region Bern

Die neue Gurtenbahn hat rund 94’500 Festivalbesucher sicher transportiert. Trotz anfänglicher Bedenken aufgrund von vorherigen Ausfällen meisterte sie die Herausforderung. Nur eine Panne ereignete sich, als sie zu schwer beladen war. Insgesamt war die Bahn eine Verbesserung für die Fahrgäste mit mehr Platz und besserer Belüftung. Auch das Überwachungssystem erwies sich als erfolgreich. Das Gurtenfestival verlief reibungslos, und für diejenigen, die in Erinnerungen schwelgen möchten, gibt es einen Liveticker. #Gurtenbahn #Festivaltransport #ErfolgreicheFeuertaufe #noblog

Nur eine Panne: Neue Gurtenbahn transportierte rund 94'500 Passagiere ans Festival
Die Anspannung im Vorfeld bei Bernmobil war gross. Die neue Gurtenbahn, die seit Mai im Einsatz steht, hat die Feuertaufe Gurtenfestival aber erfolgreich gemeistert. Einzig am Mittwoch kam es zu ...

Verteilkampf auf der Schiene: Personen- und Güterverkehr kommen sich in die Quere – Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Der Gotthard-Basistunnel ist wichtig für den Schienenverkehr in der Schweiz, aber Reparaturarbeiten nach einem Unfall führen zu Engpässen. Güterzüge haben Vorrang, was zu Kritik führt. Die öffentliche Meinung priorisiert den Personenverkehr, aber politische Ziele unterstützen den Schienengüterverkehr. Die Herausforderung besteht darin, die Bedürfnisse von Güter- und Personenverkehr auf der Schiene auszugleichen. #Gotthard #Schienengüterverkehr #SchweizerVerkehrspolitik #noblog

Verteilkampf auf der Schiene: Personen- und Güterverkehr kommen sich in die Quere
Europa-Rekord: Fast 40 Prozent der Güter werden in der Schweiz auf der Schiene transportiert. Doch der Platz ist knapp.

OeBB: Kürzeste Eisenbahnstrecke fährt auf nur vier Kilometern – News – Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Die OeBB fährt seit 125 Jahren auf der kürzesten Eisenbahnstrecke der Schweiz, nur 4 km zwischen Oensingen und Balsthal. Trotz Diskussionen über Busersatz ist die Bahn bei Pendlern beliebt. Mit über 40% Kostendeckungsgrad und steigenden Fahrgastzahlen schreibt sie schwarze Zahlen. Die Gemeinde Balsthal rettete die Bahn vor dem Aus. #OeBB #Eisenbahn #Schweiz #noblog

OeBB: Kürzeste Eisenbahnstrecke fährt auf nur vier Kilometern
Auf nur vier Kilometern fährt die OeBB zwischen Oensingen und Balsthal. In ihren 125 Jahren war ein Busersatz oft Thema.

Park and Ride statt Wagenrennen – ateliers O-S architectes bei Rennes – BauNetz Architektur-News

Ateliers O-S architectes realisierte in Rennes ein Parkhaus mit Busbahnhof, um multimodale Fortbewegung zu unterstützen. Das 21 Mio. Euro teure Projekt bietet 815 Stellplätze für öffentliche Verkehrsmittel-Nutzer. Die Architektur mit Metallbändern und Glaslamellen erinnert an antike Rennbahnen. #Rennes #Architektur #ParkandRide #noblog