Kategorie: Ticketing

Dänemark führt mobiles Ticketing-System ein

Dänemark hat erfolgreich auf ein mobiles Ticketing-System umgestellt. Rejsekort & Rejseplan A/S entwickelte in Partnerschaft mit FAIRTIQ eine App, die das traditionelle Kartensystem ersetzt. Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt wurde die App 2024 landesweit eingeführt.

Denmark's transition to mobile-first public trans…

Denmark swiftly transitions to a mobile-first public transport ticketing system, partnering with FAIRTIQ to launch a nationwide solution in just six months.

Externer Link – Inhalte ohne Gewähr.

Abbau von Fahrkartenautomaten in Bayern

In Bayern wurden seit 2020 fast 250 stationäre Fahrkartenautomaten der Deutschen Bahn abgebaut, da immer mehr Tickets digital gekauft werden. Kritiker, wie die Linkspartei, warnen, dass dies vor allem für ältere Menschen und Gelegenheitsfahrer problematisch sei, da persönliche Unterstützung fehlt.

Bahn baut stationäre Ticketverkaufsstellen in Bay…

Fast 250 stationäre Fahrkartenautomaten der Bahn sind in den vergangenen fünf Jahren in Bayern abgeschafft worden. Ein Grund dafür ist, dass immer mehr Tickets digital gekauft werden. Doch es gib…

Externer Link – Inhalte ohne Gewähr.

Digitale Identitätsprüfung von Alliance Swisspass

Die Alliance Swisspass hat eine digitale Identitätsprüfung eingeführt, entwickelt von Intrum und betrieben mit Mesoneer. Kunden können sich bequem zu Hause identifizieren. Die Lösung wird bis Ende 2029 genutzt, um die Kontoerstellung und -änderungen effizienter zu gestalten.

Digitale Identitätsprüfung für Swisspass geht in …

Der Finanzdienstleister Intrum hat eine digitale Identitätsprüfung für Kundinnen und Kunden von Swisspass entwickelt. Künftig sollen ein Passscan und ein Selfie für den Check genügen.

Externer Link – Inhalte ohne Gewähr.

Neues OPUS-Ticketsystem für 146 Millionen Euro

Die Autorité régionale de transport métropolitain (ARTM) hat nach zwei gescheiterten Versuchen endlich einen Anbieter gefunden, um ihr veraltetes OPUS-Ticketsystem für 146 Millionen Euro zu ersetzen. In 15 Jahren könnte die Rechnung steigen, aber ARTM hat Massnahmen ergriffen, um Kostenüberschreitungen zu verhindern.

Remplacement de la carte OPUS | Un projet de 146 …

Après deux essais infructueux, l’Autorité régionale de transport métropolitain (ARTM) a finalement trouvé un fournisseur pour remplacer son système de billetterie OPUS désuet, au coût de 146 millions…

Quelle: La Presse

Externer Link – Inhalte ohne Gewähr.

FAIRTIQ und Rejsekort ausgezeichnet bei UITP 2025

FAIRTIQ und Rejsekort & Rejseplan A/S wurden bei den UITP Global Public Transport Awards 2025 in Hamburg für die App „Rejsekort“ mit einem Special Recognition Award ausgezeichnet. Dies ist die dritte internationale Auszeichnung für FAIRTIQs MPAYG-Lösung. Die App ermöglicht nahtloses Reisen im dänischen öffentlichen Verkehr und fördert die digitale Innovation.

FAIRTIQ and Rejsekort & Rejseplan A/S receive int…

FAIRTIQ and Rejsekort & Rejseplan A/S have been recognised by the International Association of Public Transport (UITP) at this year’s UITP Global FAIRTIQ and Rejsekort & Rejseplan A/S have been recog…

Quelle: RailBusinessDaily

Externer Link – Inhalte ohne Gewähr.

Littlepay und Banco Central: cEMV für Costa Rica

Im Mai 2023 startete Littlepay mit der Banco Central de Costa Rica ein cEMV-Zahlungssystem für den öffentlichen Nahverkehr, um Costa Ricas Weg zur bargeldlosen Gesellschaft zu unterstützen. Die Lösung reduziert Bargeldabhängigkeit, verringert Betrug und steigert die Effizienz im Zahlungsverkehr.

Enabling Costa Rica’s Journey Towards a Cashless …

In May 2023, Littlepay collaborated with Banco Central de Costa Rica (BCCR) to launch a nationwide cEMV open-loop payment solution across Costa Rica’s extensive public transit system.

Quelle: Littlepay

Externer Link – Inhalte ohne Gewähr.

rideRTC Rewards Belohnungsprogramm gestartet

Die Regional Transportation Commission of Southern Nevada (RTC) hat mit Masabi und Visa ein neues Belohnungsprogramm namens rideRTC Rewards gestartet. Es soll Fahrgäste dazu anregen, ihre Fahrkarten mit Visa zu bezahlen.

RTC of Southern Nevada teams up with Masabi and V…

The Regional Transportation Commission of Southern Nevada (RTC) introduced an innovative rewards program designed to encourage riders to pay for transit fares using their Visa card.

Externer Link – Inhalte ohne Gewähr.

Motu Move: Einführung verzögert sich erneut

Die Einführung der einheitlichen öffentlichen Transportkarte Motu Move in Neuseeland verzögert sich erneut. Der Projektstart, ursprünglich für 2025 geplant, wurde verschoben, was Frustration bei den lokalen Behörden auslöst. Die Karte soll verschiedene regionale Systeme ersetzen und ein nahtloses Reisen ermöglichen. Bisherige Fortschritte zeigen, dass die Grundfunktionen funktionieren, jedoch gibt es Probleme mit komplexeren Funktionen und Preisstrukturen. Die NZTA arbeitet an einem überarbeiteten Plan.

NZ's nationwide public transport card delayed aga…

This setback is the third missed launch target the card project has faced in the past nine months, with no new deadline announced

Quelle: Australasian Bus and Coach

Externer Link – Inhalte ohne Gewähr.