Kategorie: Ticketing

Einheitlicher Basistarif für Köln und Aachen 2024

Die Tarifgrenze zwischen Köln und Aachen im Nahverkehr soll 2024 fallen. Der VRS und AVV planen einen einheitlichen Basistarif mit drei Preisstufen. Dies erleichtert Gelegenheitskunden die Nutzung, da bisherige Zusatzkosten entfallen.

Nahverkehr: Tarifgrenze zwischen Köln und Aachen …

Viele Nutzer von Bussen und Straßenbahnen besitzen das Deutschlandticket. Auch Fahrscheine sind gefragt. Zwei der vier Verkehrsverbünde in NRW wollen die Tarifgrenze zwischen ihren Gebieten aufhe…

Externer Link – Inhalte ohne Gewähr.

88 Prozent unterstützen Fortsetzung des D Tickets

Eine Umfrage des bayerischen Sozialverbands VdK zeigt, dass 88,1 % der Befragten eine Fortsetzung des D-Tickets befürworten. Eine Einstellung des Deutschlandtickets würde die Mobil

Bayern: Neue Umfrage zum D-Ticket

Eine aktuelle Umfrage des bayrischen Sozialverbandes VdK kommt zu dem Ergebnis, dass 88,1 Prozent der Befragten sich für eine Fortsetzung aussprechen. Denn die Umfrageergebnisse zeigen weiter: Eine E…

Quelle: Eisenbahnjournal Zughalt.de

Externer Link – Inhalte ohne Gewähr.

Deutschlandticket bleibt bis 2029, Preiserhöhungen möglich

Das Deutschlandticket für den Nahverkehr soll auch nach 2025 bestehen bleiben, allerdings könnten ab 2029 Preiserhöhungen erfolgen. Der Bund und die Länder unterstützen das Ticket finanziell, das seit Mai 2023 einheitliche Fahrten im ÖPNV ermöglicht.

Deutschlandticket soll auch nach 2025 bleiben

Millionen Menschen nutzen das Deutschlandticket für Busse und Bahnen. Das soll weiter möglich bleiben. Beim Preis dürfte sich allerdings etwas tun - aber wohl erst in einigen Jahren. Das D…

Externer Link – Inhalte ohne Gewähr.

Neue Fahrkartenautomaten entlang der Bördebahn

Entlang der Bördebahn zwischen Düren und Euskirchen werden neue Fahrkartenautomaten installiert. Zülpich und Nemmenich sind bereits in Betrieb. Ab Sommer 2025 wird der Ticketverkauf im Zug eingestellt. Fahrgäste sollten sich über neue Kaufmöglichkeiten informieren.

Neue Ticketautomaten entlang der Strecke der Börd…

Im Bereich des Aachener Verkehrsverbunds (AVV) zwischen Düren und Euskirchen, entlang der Strecke der Bördebahn, werden derzeit neue Fahrkartenautomaten aufgestellt.   AVV informiert   Die …

Externer Link – Inhalte ohne Gewähr.

Pro Bahn fordert günstigeren Deutschlandtarif

Der Fahrgastverband „Pro Bahn“ fordert eine Weiterentwicklung des Deutschlandtickets, da ab 2029 mit einem Preisanstieg auf 70 bis 80 Euro zu rechnen ist. Eine Einführung eines „Deutschlandtarifs“ mit günstigeren Tickets für bestimmte Regionen soll die Nutzer entlasten.

Fahrgastverband fordert Weiterentwicklung des Deu…

Nach der Einigung von Union und SPD auf den Erhalt des Deutschlandtickets und den im Koalitionsvertrag angekündigten Preisanstieg ab 2029 fordert der Fahrgastverband Pro Bahn die Weiterentwicklun…

Externer Link – Inhalte ohne Gewähr.

Freiburger Verkehrs AG: 22 neue E-Busse bis 2025

Die Freiburger Verkehrs AG (VAG) erweitert bis Sommer 2025 ihre Flotte um 22 neue E-Busse. Diese bieten Platz für 146 Fahrgäste und erfüllen hohe Sicherheitsstandards. Tickets können nur bargeldlos an Automaten gekauft werden. Eine Guthabenkarte wird eingeführt für Nutzer ohne digitale Zahlungsmethoden.

https://www.zukunftsnetzwerk-oepnv.de/aktuelles/n…

Externer Link – Inhalte ohne Gewähr.

Charlie Card-Automaten der MBTA noch in Testphase

Die neuen Charlie Card-Fahrscheinautomaten an der Orange Line der MBTA sind noch nicht einsatzbereit. Sie werden getestet, und Fahrgäste sollten vorerst die bestehenden Automaten nutzen. Interessierte können sich online für Tests anmelden.

Those fancy new T fare vending machines? Don't us…

The MBTA is testing new Charlie Card fare vending machines along the Orange Line and will expand to other locations in the future.

Quelle: Boston.com

Externer Link – Inhalte ohne Gewähr.