Cleverer Marketingtrick: Bahnhof Broc-Fabrique wird zu Broc-Chocolaterie
In einem bemerkenswerten Schachzug hat die Transport Public Fribourgeois (TPF) den Namen des Bahnhofs Broc-Fabrique offiziell in Broc-Chocolaterie geändert. Diese einzigartige Initiative dient nicht nur der besseren Orientierung für Touristen, sondern auch als kostenloser Werbeträger im Fahrplan und auf der Fahrgastinformation an Bahnhöfen sowie in und an Zügen. Die berühmte Schokoladenfabrik Cailler in Broc, Zielort vieler Schokoladenliebhaber, profitiert nun von einer direkten Verbindung durch diesen clever benannten Bahnhof.
Die Cailler-Schokoladenfabrik ist nach dem Verkehrshaus in Luzern, welches ebenfalls einen eigenen Bahnhof besitzt, das zweitmeist besuchte Museum der Schweiz. Durch die Umbenennung des Bahnhofs erhält die Schokoladenfabrik eine prominente Präsenz im öffentlichen Verkehrssystem. Im Gegensatz zum Luzerner Verkehrshaus, das eine Haltestelle auf einer durchgehenden Linie ist, liegt der Vorteil bei Broc-Chocolaterie in seiner Rolle als Endbahnhof. Dies verleiht dem Standort eine deutlich sichtbarere Position im Fahrplan und macht ihn zu einem nicht zu übersehenden Ziel für nationale und internationale Besucher.
Diese innovative Marketingstrategie unterstreicht die enge Verbindung zwischen lokalem Tourismus und öffentlichem Verkehr, indem sie Besucher direkt an eines der beliebtesten touristischen Ziele der Schweiz führt. Gleichzeitig fördert sie das Bewusstsein und die Wertschätzung für Schweizer Schokolade, ein kulturelles Erbe und ein wichtiger Wirtschaftszweig des Landes.