Corporate Influencer: BVG setzt auf Einblicke der Mitarbeitenden
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) starten ein neues Corporate-Influencer-Programm, um Fahrgästen und Interessierten authentische Einblicke in den Arbeitsalltag zu ermöglichen. Ab sofort präsentieren 19 Mitarbeitende aus verschiedensten Berufsgruppen wie Fahrgastinformation, Ingenieurwesen und Fahrdienst ihren BVG-Alltag auf privaten Social-Media-Kanälen.
Authentische Einblicke hinter die Kulissen
Die ausgewählten Kolleg:Innen berichten auf Plattformen wie LinkedIn, TikTok und Instagram selbstbestimmt über ihre Erfahrungen und Projekte. Die BVG stellt dabei klar: Die Teilnehmenden sprechen nicht für das Unternehmen, sondern aus der BVG heraus und gestalten ihre Inhalte frei. Eine zentrale Freigabekontrolle entfällt. Ziel ist es, die Menschen hinter der BVG greifbar zu machen und Teamgeist sowie Transparenz zu fördern.
Jenny Zeller-Grothe, Vorständin Personal und Soziales, betont:
„Wir möchten zeigen, dass wir zu 100 Prozent hinter unseren Kolleginnen stehen und sie bei ihren Social-Media-Aktivitäten unterstützen.“*
Förderung und Flexibilität
Das Programm stellt sicher, dass Mitarbeitende aus allen Bereichen teilnehmen können. Für Schichtarbeitende, wie Fahrer:Innen, gelten besondere Bedingungen: Bis zu acht Stunden im Monat können sie für die Influencer-Tätigkeit freigestellt werden. Diese Zeit wird ausserhalb der regulären Arbeitszeit genutzt, ohne zusätzliche Vergütung. Die Haupttätigkeit bleibt dabei stets vorrangig.
Hashtag #WirsindBVG
Die Beiträge werden mit dem Hashtag #WirsindBVG gekennzeichnet. Dieser symbolisiert den starken Zusammenhalt innerhalb des Unternehmens und die kollektive Verantwortung, die Mobilität Berlins sicherzustellen.
Das Programm dient zudem als Instrument zur Mitarbeitergewinnung: Potenzielle Bewerber:Innen erhalten persönliche und transparente Einblicke in die Arbeitswelt der BVG und werden für das Unternehmen begeistert.