Dänemark modernisiert den öffentlichen Verkehr: Rejsekort wird 2026 ersetzt
Wie mehrere Quellen in Dänemark berichten, steht das bestehende Rejsekort-System vor einer umfassenden Modernisierung. Das seit 2007 eingesetzte elektronische Fahrkartensystem hat seine technologische Lebensdauer erreicht und wird bis 2026 vollständig durch digitale Lösungen abgelöst.
Ein Schritt in die digitale Zukunft
Zentraler Bestandteil der neuen Infrastruktur ist die Rejsekort-App, die bereits heute von Hunderttausenden genutzt wird. Diese ermöglicht das einfache Ein- und Auschecken per Smartphone und wird als primäres Zahlungsmittel im öffentlichen Verkehr etabliert. Ergänzend dazu sollen neue Terminals eingeführt werden, die es Reisenden ermöglichen, direkt mit Kreditkarten oder mobilen Zahlungslösungen wie Apple Pay zu bezahlen.
Vereinfachte Zahlungsprozesse
Die Einführung der Kreditkartenzahlung direkt an den Terminals stellt eine Vereinfachung dar und eliminiert die Notwendigkeit spezieller Fahrkarten oder zusätzlicher physischer Systeme. Dieses hybride Modell gewährleistet, dass sowohl technikaffine als auch weniger digitalisierte Nutzer:Innen Zugang zu den Verkehrsdiensten haben.
Umstellung der Infrastruktur
Die bestehenden Rejsekort-Terminals, die in Bahnhöfen und Bussen zu finden sind, werden durch eine modernisierte und effizientere Infrastruktur ersetzt. Neue Geräte sollen nicht nur flexibler und wartungsfreundlicher sein, sondern auch geringere Betriebskosten verursachen.
Zukunftssichere Lösung für alle Nutzer:Innen
Mit dieser Neuausrichtung setzt Dänemark auf ein inklusives System, das den Bedürfnissen verschiedener Nutzer:Innengruppen gerecht wird. Die Kombination aus App-basiertem Check-in und der Möglichkeit, Kreditkarten direkt zu nutzen, zielt darauf ab, den Zugang zum öffentlichen Verkehr für alle einfacher und effizienter zu gestalten.
Dänemark demonstriert mit diesem Schritt, wie technologischer Fortschritt und Nutzerfreundlichkeit im öffentlichen Verkehr erfolgreich kombiniert werden können.