Erfolgreicher Start: Ersatzverkehr der Deutschen Bahn während der Riedbahn-Sanierung

Foto: Deutsche Bahn AG

  • Umfassende Vorbereitung und internationale Rekrutierung: Die Deutsche Bahn (DB) hat 150 neue Busse und rund 400 Fahrer:innen, darunter viele aus dem europäischen Ausland, rekrutiert, um den Ersatzverkehr während der Riedbahn-Sanierung sicherzustellen. Intensive Trainings und ein Probelauf Anfang Juli bereiten das Team auf den Einsatz vor.
  • Verbesserte Fahrgastinformationen und Infrastruktur: Reisende werden mit Echtzeitdaten über Abfahrt und Ankunft der Busse informiert. Neue Ersatzhaltestellen mit sichtbaren Hinweismasten, Wartehäuschen und Sitzbänken sowie eine moderne Navigationssoftware für Fahrer:innen sorgen für einen reibungslosen Ablauf.
  • Komfortable und moderne Busflotte: Die neue Busflotte bietet WLAN, USB-Ladebuchsen, digitale Anzeigetafeln, automatische Haltestellenansagen und barrierefreie Bereiche. Die Busse sind an ihrer purpurnen Farbe leicht erkennbar und speziell für den Ersatzverkehr konzipiert.

Ab dem 15. Juli 2024 beginnt die Generalsanierung der Riedbahnstrecke zwischen Frankfurt und Mannheim, und die Deutsche Bahn (DB) hat umfassende Vorbereitungen getroffen, um die Beeinträchtigungen für die Fahrgäste so gering wie möglich zu halten. Eine Flotte von 150 neuen Gelenk- und Überlandbussen sowie rund 400 Busfahrer:innen aus dem In- und Ausland stehen bereit, um den Ersatzverkehr zu gewährleisten. Vor dem offiziellen Start wird es Anfang Juli einen mehrtägigen Probelauf geben.

DB-Vorständin Evelyn Palla betont die Wichtigkeit des Ersatzverkehrs: „Unser Ersatzverkehr wird so gut sein, dass es unseren Fahrgästen leichtfallen wird, auch während der Sperrung aufs Auto zu verzichten.“ Verbesserte Fahrgastinformationen und zusätzliche Fahrer:innen sind wesentliche Bestandteile des neuen Konzepts. Die Herausforderungen des Fachkräftemangels wurden durch die Rekrutierung von Fahrer:innen aus 14 europäischen Ländern gemeistert.

Verbesserungen im Ersatzverkehr

Reisende profitieren von Echtzeitdaten, die Abfahrt und Ankunft der Busse präzise anzeigen. Neue Ersatzhaltestellen mit Hinweismasten, Wartehäuschen und Sitzbänken erhöhen den Komfort. Zudem wurde die Schulung der Busfahrer:innen intensiviert, inklusive Streckenkunde und moderner Navigationssoftware.

Die neue DB-Busflotte bietet viele Annehmlichkeiten: WLAN, USB-Ladebuchsen, digitale Anzeigetafeln, automatische Haltestellenansagen und barrierefreie Flächen. Die Busse sind leicht an ihrer purpurnen Farbe zu erkennen und wurden speziell für den Ersatzverkehr konzipiert.

Strategische Sanierung der Riedbahn

Die Generalsanierung der Riedbahn ist Teil des grössten Infrastrukturprogramms in der Geschichte der DB. Ziel ist es, die stark frequentierten Bahnstrecken bis 2030 zu modernisieren und mehr Verkehr auf die klimafreundliche Schiene zu verlagern. Während der fünfmonatigen Bauarbeiten bis Dezember 2024 werden Regionalbahnen und S-Bahnen vollständig durch den Ersatzverkehr mit Bussen ersetzt. Fernverkehrs- und Güterzüge fahren auf Umleitungsstrecken weiter. Die Busse verkehren auf zwölf Linien im Takt von 5 bis 15 Minuten, was täglich über 1.000 Fahrten für rund 15.000 Reisende bedeutet.

Mit diesem umfassenden und sorgfältig geplanten Ersatzverkehr zeigt die Deutsche Bahn, wie wichtig ihr die Zufriedenheit und Mobilität der Fahrgäste auch während umfangreicher Bauarbeiten ist.