Erfolgskonzept Reinigungsstreife: BVG weitet Pilotprojekt aus

Ubahn #berlin #berlino #ubahn #metro #station #metrostation“ by Matteo Pucci is licensed under CC BY-NC-ND 2.0

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) setzen das erfolgreiche Konzept ihrer Reinigungs- und Sicherheitsstreifen fort und erweitern es auf weitere U-Bahnlinien. Das Pilotprojekt, das im Frühjahr 2024 auf der Linie U8 gestartet wurde, hat sich bewährt und wird nun in einer dritten Testphase auf die U7 und U5 ausgeweitet. Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, würdigte die Initiative bei einem Besuch des Teams am Alexanderplatz und hob die Bedeutung von Sauberkeit und Sicherheit für die Attraktivität des Nahverkehrs hervor.

Positive Rückmeldungen und konkrete Fortschritte

Die bisherigen Ergebnisse des Projekts sind vielversprechend. In der zweiten Phase, die im Sommer abgeschlossen wurde, waren Sicherheits- und Reinigungskräfte rund 600 Stunden täglich im Einsatz – eine Steigerung von 50 Prozent bei der Reinigungsleistung und 70 Prozent bei der Sicherheitspräsenz. Fahrgastbefragungen mit über 8000 Teilnehmenden ergaben, dass 76 Prozent die Massnahmen positiv bewerten. Besonders hervorgehoben wurde der Zusammenhang zwischen Sauberkeit und Sicherheitsgefühl: 57 Prozent der Befragten, die eine verbesserte Sauberkeit wahrnahmen, fühlten sich auch sicherer.

Auch für die Mitarbeitenden ist das Projekt ein Erfolg. Die Hälfte der befragten Reinigungskräfte beobachtete klare Verbesserungen und fühlte sich sicherer bei ihrer Arbeit.

Ausblick: Verstärkung und Erweiterung

In der dritten Testphase wird das Konzept auf die Linien U7 und U5 ausgeweitet. Ziel ist es, weitere Erfahrungen zu sammeln, insbesondere in den Wintermonaten. Neben einer intensiveren Reinigung, die auch tagsüber an Bahnhöfen möglich sein soll, stehen Verbesserungen bei Aufzugschächten und Sicherheitseinrichtungen im Fokus. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen in den Regelbetrieb übernommen werden.

Zusätzlich unterstützt die BVG soziale Initiativen. Gemeinsam mit der Berliner Stadtmission und den Johannitern werden auf U-Bahnhöfen Kleidung und Schlafsäcke für bedürftige Menschen gesammelt. Damit setzt die BVG ein Zeichen für soziale Verantwortung und zeigt, wie nachhaltige Lösungen den öffentlichen Raum für alle verbessern können.