Fahrplan 2025: Mehr Züge am Tag, in der Nacht und zu Events

Am 15. Dezember 2024 tritt der neue Fahrplan der SBB in Kraft und bringt zahlreiche Neuerungen mit sich. Ziel ist es, die Anbindung von Städten und Regionen zu verbessern sowie die Bedürfnisse der Reisenden durch häufigere Verbindungen und neue Angebote zu erfüllen.

Erweiterungen im Tagesverkehr

Ein Schwerpunkt des neuen Fahrplans liegt auf zusätzlichen Verbindungen im Fernverkehr. Auf der Strecke Zürich–München wird ein zusätzlicher Zug angeboten, der eine frühere Ankunft und spätere Rückfahrt ermöglicht. Zwischen St. Gallen und Sargans wird ein Halbstundentakt eingeführt, während samstags eine neue Direktverbindung von Genève-Aéroport nach Locarno eingeführt wird.

Nachtzüge für eine bessere Erreichbarkeit

Auch im Nachtverkehr gibt es bedeutende Neuerungen. Ein Pilotprojekt bietet zwischen Bern, Olten und Zürich an mehreren Wochenenden Nachtzüge an, die Reisenden zusätzliche Flexibilität bieten. Weitere Nachtverbindungen werden zwischen Biel und Genève-Aéroport sowie zwischen Freiburg und Sion eingeführt, insbesondere an Feiertagen und Wochenenden.

Fokussierung auf Grossveranstaltungen

2025 wird ein Jahr zahlreicher Grossanlässe wie dem Eurovision Song Contest, der UEFA Women’s EURO und dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest. Hierfür plant die SBB den Einsatz von rund 1600 Extrazügen, um die Besucher:Innen effizient und komfortabel zu ihren Zielorten zu bringen.

Optimierungen in der Westschweiz

In der Westschweiz wird Renens neu als Fernverkehrshalt integriert, was die Hauptbahnhöfe entlastet und die Anbindungen für Pendler:Innen verbessert. Zusätzlich wird Bern Wankdorf in den Fernverkehr eingebunden, was den täglichen Pendelverkehr effizienter gestaltet.

Bauarbeiten zur langfristigen Verbesserung

Um die Pünktlichkeit und Kapazität zu steigern, sind umfangreiche Bauarbeiten geplant. Diese Massnahmen sind essenziell, um die stetig wachsende Nachfrage im Schienenverkehr nachhaltig zu bewältigen.

Der Fahrplan 2025 steht für eine zukunftsorientierte Weiterentwicklung des Bahnnetzes, das sowohl für den Alltag als auch für spezielle Anlässe attraktive Lösungen bietet.