Genf führt Gratis-ÖV für junge Menschen ab 1. Januar 2025 ein
Seit dem 1. Januar 2025 können junge Menschen unter 25 Jahren im Kanton Genf die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos nutzen. Dieses ambitionierte Projekt umfasst Tram-, Bus- und Zugverbindungen innerhalb des Kantons und wird durch einen Haushaltsüberschuss von 1,4 Milliarden Franken finanziert.
Zielsetzung des Programms
Der Kanton Genf verfolgt mit dem Gratis-ÖV mehrere Absichten:
- Frühzeitige Gewöhnung an den ÖV: Junge Menschen sollen verstärkt auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen und langfristig deren Nutzung priorisieren.
- Finanzielle Entlastung: Familien und junge Haushalte profitieren von reduzierten Mobilitätskosten.
- Klimafreundliche Mobilität: Der Verzicht auf Autos soll zu einer nachhaltigen Verkehrsentwicklung beitragen.
Finanzierung und rechtlicher Rahmen
Mit jährlichen Kosten von etwa 35 Millionen Franken ist der Gratis-ÖV durch den Überschuss des letzten Jahres gedeckt. Verkehrsdirektor Pierre Maudet ist überzeugt, dass die Initiative den rechtlichen Rahmen erfüllt, da sie auf eine spezifische Zielgruppe – Personen unter 25 Jahren – beschränkt ist. Kritiker:Innen, insbesondere aus der FDP, befürchten jedoch mögliche rechtliche und administrative Hürden und fordern weitere Abklärungen.
Umsetzung und Regelungen
Obwohl der ÖV kostenfrei ist, bleibt ein Fahrausweis erforderlich. Kostenlose Abonnements und Einzeltickets sollen sicherstellen, dass die Nutzung geordnet abläuft. Dieser Ansatz wurde gewählt, um bestehende Kontrollmechanismen im System nicht zu umgehen.
Signalwirkung
Der Gratis-ÖV für junge Menschen könnte als Modell für weitere Kantone dienen, sofern sich das Konzept als erfolgreich erweist. Genf positioniert sich damit als Vorreiter für innovative Mobilitätslösungen und setzt ein starkes Zeichen für soziale und ökologische Verantwortung.