IT-Dienstleistung für BVG: Neues Verkaufssystem für Kundenzentren
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) haben einen Auftrag zur Beschaffung eines personalbedienten Verkaufssystems vergeben, welches sowohl in ihren Kundenzentren als auch in externen Verkaufsstellen eingesetzt werden soll. Ziel ist die Implementierung einer modernen Lösung, die Hardware, Software sowie begleitende Dienstleistungen umfasst. Den Zuschlag erhielt die AMCON GmbH, ein kleines Unternehmen aus Cloppenburg.
Hintergrund und Zielsetzung
Das Vergabeverfahren umfasste ein Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung, bei dem Qualität und Preis zu jeweils 60 % und 40 % bewertet wurden. Das Projekt umfasst die Bereitstellung und Installation der erforderlichen Hardware und Software, Schulungen für das Personal sowie Serviceleistungen für eine Mindestlaufzeit von vier Jahren. Die Vertragslaufzeit kann durch die BVG zweimal um jeweils 24 Monate verlängert werden, wodurch eine maximale Laufzeit bis Ende 2032 möglich ist.
Anforderungen und Kriterien
Die Vergabekriterien fokussierten auf Qualität (inklusive Konzepte und Proof of Concept) und den Preis. Dabei wurde besonderer Wert auf eine praxisnahe Umsetzung gelegt, um die Bedürfnisse der BVG-Kund:Innen optimal zu erfüllen. Zusätzlich war eine strenge Vertraulichkeit gefordert, da die Vergabeunterlagen sensible Betriebsgeheimnisse enthielten.
Perspektive und Bedeutung
Das neue Verkaufssystem soll den Betrieb in den BVG-Kundenzentren und externen Verkaufsstellen effizienter gestalten und an moderne Standards anpassen. Der Erfolg des Projekts wird sich jedoch erst mit der Umsetzung und dem Betrieb der neuen Systeme zeigen. Mit der Beauftragung eines spezialisierten Dienstleisters wie der AMCON GmbH verfolgt die BVG eine pragmatische Strategie, um die gesteckten Ziele innerhalb der vorgegebenen Rahmenbedingungen zu erreichen.