Oster-Reiseboom: SBB stockt mit 49.000 Extra-Sitzplätzen auf

Zur Bewältigung des erwarteten Osterreiseverkehrs kündigt die Schweizerische Bundesbahn (SBB) eine umfassende Erweiterung ihres Angebots an. Angesichts der Prognosen für ein deutlich erhöhtes Passagieraufkommen zwischen der Deutschschweiz und dem Tessin während der Feiertage, reagiert die SBB mit der Bereitstellung von 49 Extrazügen und insgesamt rund 49.000 zusätzlichen Sitzplätzen. Diese Maßnahme zielt darauf ab, ein staufreies Reisen zu ermöglichen und die Kapazitätsengpässe, insbesondere durch die Einschränkungen im Gotthard-Basistunnel nach einer Güterzugentgleisung im August des Vorjahres, zu kompensieren.

Die Mehrheit der zusätzlichen Züge wird durch den Gotthard-Basistunnel geleitet, während andere die malerische Panoramastrecke nutzen werden. Angesichts des erhöhten Aufkommens, besonders an den Kernreisetagen Gründonnerstag, Karfreitag und Ostermontag, empfiehlt die SBB, Sitzplätze im Voraus zu reservieren, um Engpässe zu vermeiden.

Um auch der gesteigerten Nachfrage nach Reisen in Richtung Italien gerecht zu werden, setzt die SBB an Karfreitag zwei zusätzliche Regionalzüge von Locarno nach Milano Centrale ein, die eine alternative Route über Mendrisio nehmen und Zwischenstopps in Varese und Gallarate einlegen.

Zusätzlich zu den Verstärkungen im regulären Zugbetrieb weist die SBB auf die Notwendigkeit hin, für die Fahrradmitnahme auf InterCity-Linien eine Reservierung vorzunehmen. Dies gilt schweizweit an Wochenenden und Feiertagen und soll die Reise für alle Beteiligten angenehmer gestalten.

Trotz der umfangreichen Vorkehrungen lässt sich nicht gänzlich ausschließen, dass es zu hohen Passagierzahlen auf einzelnen Verbindungen kommen kann. Die SBB bittet um Verständnis und weist darauf hin, dass das Personal an den großen Bahnhöfen bereitsteht, um Auskünfte zu erteilen und Unterstützung zu bieten.

Für detaillierte Informationen zu den zusätzlichen Zügen, Fahrplänen und der Sitzplatzreservierung stehen die SBB-Webseite und die Mobile App zur Verfügung. Passagiere werden ermutigt, diese Ressourcen zu nutzen, um ihre Reise im Voraus zu planen und von den angebotenen Sparbilletten für Reisen über die Panoramastrecke zu profitieren.