SBB sichert Mobilität an der UEFA Women’s Euro 2025 mit 400 Extrazügen

Zur UEFA Women’s Euro 2025 in der Schweiz setzt die SBB rund 400 Extrazüge ein. Damit reagiert sie auf den erwarteten Ansturm von knapp 700’000 Besucher:innen zwischen dem 2. und 27. Juli 2025. Die Zusatzzüge ergänzen das reguläre Angebot gezielt nach Spielschluss.

Dank Kombiticket reisen Zuschauer:innen am Spieltag kostenlos innerhalb der Schweiz mit dem öffentlichen Verkehr. Dieses Angebot umfasst die An- und Rückreise zu den acht Spielorten. Bei Abendspielen in Genf ermöglichen die Extrazüge spätnächtliche Rückfahrten unter anderem nach Bern, Biel/Bienne, Olten (inkl. Anschlüsse nach Basel und Luzern), Zürich und Winterthur. Bei Partien in Basel sind Verbindungen nach Lausanne, Genf, Bern, Luzern, Zürich HB und St. Gallen geplant.

Besondere Beachtung gilt der Flexibilität bei Spielverlängerung oder Penaltyschiessen: Die Extrazüge der SBB warten und verkehren mit 40–60 Minuten Verspätung. Standardverbindungen hingegen starten fahrplanmässig. Die SBB garantiert Rückfahrmöglichkeiten ausschliesslich zu Destinationen, die im Fahrplan der Sonderzüge aufgeführt sind.