Schweiz unterstützt Ausbau der Hochrhein-Strecke: Schnellere Bahnverbindung zwischen Basel und St. Gallen ab 2027

25.05.17 Waldshut 526708“ by philstephenrichards is licensed under CC BY-SA 2.0

Die Schweiz beteiligt sich mit 50 Millionen Franken am Ausbau der Hochrhein-Bahnstrecke, die Basel mit Erzingen (D) verbindet. Mit einer neuen Vereinbarung zwischen Bundesrat Albert Rösti und Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann wird die Elektrifizierung und Modernisierung der Strecke ermöglicht. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 430 Millionen Franken und werden überwiegend von Deutschland finanziert.

Durch den Ausbau wird die Strecke zur schnellen und direkten Bahnverbindung zwischen Basel, Schaffhausen und St. Gallen. Der neue Hochrhein-Bodensee-Express (HBE), der ab 2027 von SBB Deutschland betrieben wird, verkürzt die Fahrzeit von Basel nach St. Gallen auf 2 Stunden und 20 Minuten. Die Verbindung soll zweistündlich, während Stosszeiten sogar stündlich angeboten werden, was die Attraktivität für Pendler und Reisende erhöht. Zudem werden Halbtax- und Generalabonnemente anerkannt.

Der Bahnhof Waldshut wird dabei zu einem wichtigen Knotenpunkt ausgebaut, was auch der Region Aargau zugutekommt. Die moderne Bahnverbindung wird nicht nur die Mobilität, sondern auch den kulturellen und wirtschaftlichen Austausch zwischen der Schweiz und Baden-Württemberg fördern.