Stadler gründet eigenständige Division Nordamerika
Organisatorischer Wandel zur Stärkung der US-Marktpräsenz
Stadler Rail hat angekündigt, den US-Standort in Salt Lake City ab dem 1. Januar 2025 zu einer eigenständigen Division Nordamerika umzugestalten. Dies folgt der positiven Entwicklung des US-Geschäfts, das seit 2016 durch die Erfüllung des «Buy America Act» sowie eine stetige Expansion geprägt ist.
Strategische Bedeutung des Standorts
Mit über 500 Mitarbeitenden und einer breiten Produktpalette, darunter FLIRT-Züge mit Diesel- und Wasserstoffantrieb sowie Strassenbahnen, hat Stadler eine starke Präsenz in Nordamerika aufgebaut. Jüngste Aufträge, wie vier DMU FLIRT-Züge für die Trinity Metro in Texas und bis zu 80 Strassenbahnen für Salt Lake City, unterstreichen den Erfolg des Standorts.
Neue Leitung und Ausbau
Martin Ritter, bisheriger Länderchef, übernimmt als Executive Vice President North America die Leitung der neuen Division und wird Mitglied der Konzernleitung. Durch den Ausbau des Werks in Salt Lake City soll künftig auch die Fertigung von Wagenkästen in den USA erfolgen, um weiteres Wachstum zu ermöglichen.
Verwaltungsratspräsident Peter Spuhler und Martin Ritter betonten die Bedeutung dieses Schritts zur langfristigen Stärkung der Marktposition in Nordamerika. Die organisatorische Anpassung wird für die Mitarbeitenden vor Ort keine Änderungen bei den Anstellungsbedingungen mit sich bringen.
Mit dieser Entscheidung setzt Stadler auf eine klare Fokussierung und die langfristige Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit im nordamerikanischen Markt.