Stadler Signalling modernisiert bis 2034 die Sicherungsanlagen der SZU

Terminating wire in the CILs that control train signals in the future Mid-Day Storage Yard. 07-12-21“ by MTA C&D – EAST SIDE ACCESS is licensed under CC BY 2.0

Die Sihltal Zürich Uetliberg Bahn (SZU) und Stadler Signalling AG haben am 16. Oktober 2024 einen wegweisenden Partnerschaftsvertrag zur umfassenden Modernisierung der Sicherungsanlagen unterzeichnet. Dieser Schritt ist Teil des gross angelegten Modernisierungsprogramms «SZU_4.0», das auf eine effizientere und sicherere Bahninfrastruktur abzielt.

Im Rahmen des Projekts werden unter anderem neue Stellwerke und Zugbeeinflussungssysteme installiert, die eine erhöhte Pünktlichkeit und einen verbesserten Takt ermöglichen. So soll auf Teilstrecken der Linien S4 und S10 künftig ein 7,5-Minuten-Takt in den Hauptverkehrszeiten realisiert werden. Mit dieser Investition von rund 34 Millionen Franken wird nicht nur die Betriebsqualität gesteigert, sondern auch die Grundlage für den zukünftigen Ausbau des Angebots gelegt.

Für Stadler bedeutet der Auftrag einen bedeutenden Einstieg in den Schweizer Signalling-Markt für Normalspur-Bahnen. Die eingesetzte Technologie, darunter das sicherheitszertifizierte Stellwerk «Eurolocking», gilt als ein zentrales Element für den reibungslosen Betrieb der SZU.

Zusätzlich zur Modernisierung der Sicherungsanlagen liefert Stadler im Rahmen eines weiteren Vertrags 17 neue S-Bahn-Triebzüge des Typs FLIRT an die SZU. Mit einem Vertragsvolumen von rund 160 Millionen Franken handelt es sich dabei um die grösste Fahrzeugbeschaffung in der Geschichte der SZU. Die neuen Züge sollen ab 2028 die veralteten Fahrzeuge der Sihltalbahn ersetzen.

Dieses ehrgeizige Vorhaben verdeutlicht die zentrale Rolle der SZU in der Mobilitätsentwicklung der Region Zürich und das Engagement von Stadler für innovative und nachhaltige Bahnprojekte.