Standardisierte Kundeninformation an kleinen Bahnhöfen: Verbesserungen durch die SBB
Die SBB standardisiert die Kundeninformation an kleinen Bahnhöfen und setzt auf neue Technologien, um die Zugänglichkeit für alle Reisenden zu verbessern. An Bahnhöfen mit mehreren Verbindungen pro Richtung werden künftig Perronanzeiger installiert. Rund 20 zusätzliche Bahnhöfe sollen damit ausgestattet werden, um die aktuellen Verbindungen anzuzeigen.
An rund 113 kleineren Bahnhöfen, wo pro Richtung stets die gleichen Verbindungen bestehen, werden bestehende Perronanzeiger schrittweise durch moderne Smart Information Displays (SID) ersetzt. Diese Geräte bieten Echtzeitdaten und sind barrierefrei gestaltet. Sie erlauben Anpassungen wie vergrösserte Schrift, kontrastreichere Darstellungen und Informationen auf Sitzhöhe, was sie für Menschen mit Seh-, Hör- und Mobilitätseinschränkungen leichter zugänglich macht. Zudem sind die Informationen über Knopfdruck abrufbar und können auch vorgelesen werden.
Zusätzlich bleiben die blauen und weissen Signaletik-Tafeln, gelben Abfahrtsplakate und Lautsprecherdurchsagen an allen Bahnhöfen bestehen. Die SBB hat ihre Kundeninformation über die Jahre hinweg kontinuierlich erweitert. Neben den SID und der barrierefreien SBB Inclusive App wurde kürzlich auch die Ereignisinformation an den Displays ausgebaut, um über Baustellen oder Störungen zu informieren. Auch die SBB Mobile App bietet nun erweiterte Funktionen, die Reisende über Verspätungen oder Gleiswechsel benachrichtigen können.