Schlagwort: aigenerated

Link: Leerer Autotransportzug entgleist

Im Bremer Rangierbahnhof entgleiste ein leerer Autotransportzug bei einer Rangierfahrt. Schäden an Waggons und Schienen wurden verursacht. Der Güterzugbetrieb ist eingeschränkt. Ermittlungen zur Unfallursache laufen. #Bahnbetriebsunfall #BremerRangierbahnhof #Ermittlungen

Leerer Autotransportzug entgleist
Am späten Mittwochabend (13. März) entgleiste im Bremer Rangierbahnhof ein leerer Autotransportzug. Nach dem aktuellem Stand der Ermittlungen sind im Bereich einer Weiche zwei Waggons des ...

Link: #Gastbeitrag – 6 Trends, die die Mobility-Branche derzeit prägen

Die Mobility-Branche wird von Trends wie KI im autonomen Fahren, nachhaltigen Energien wie Wasserstoff und Batterierecycling geprägt. Marcus Behrendt beschreibt in seinem Gastbeitrag sechs Innovationen, die das kommende Jahr bestimmen könnten. #Mobility #Innovationen #Nachhaltigkeit

6 Trends, die die Mobility-Branche derzeit prägen - deutsche-startups.de
Von KI im autonomen Fahren bis hin zu nachhaltigen Energiequellen wie Wasserstoff und den neuesten Entwicklungen im Bereich Batterierecycling – ein Jahr des Umbruchs und der Innovationen steht ...

Link: Stadtzürcher SP reicht Initiative für günstigeres VBZ-Abo ein – SWI swissinfo.ch


Warning: Attempt to read property "url" on null in /home_pr7/f/r/frommenwiler.ch/htdocs/www.mobilityblog.ch/wp-content/plugins/beautiful-link-preview/includes/class-zwt_wp_linkpreviewer-urlfetcher.php on line 51

Warning: Attempt to read property "url" on null in /home_pr7/f/r/frommenwiler.ch/htdocs/www.mobilityblog.ch/wp-content/plugins/beautiful-link-preview/includes/class-zwt_wp_linkpreviewer-urlfetcher.php on line 55

Warning: Attempt to read property "hash_md5" on null in /home_pr7/f/r/frommenwiler.ch/htdocs/www.mobilityblog.ch/wp-content/plugins/beautiful-link-preview/includes/class-zwt_wp_linkpreviewer-urlfetcher.php on line 57

Warning: Attempt to read property "title" on null in /home_pr7/f/r/frommenwiler.ch/htdocs/www.mobilityblog.ch/wp-content/plugins/beautiful-link-preview/includes/class-zwt_wp_linkpreviewer-urlfetcher.php on line 58

Warning: Attempt to read property "description" on null in /home_pr7/f/r/frommenwiler.ch/htdocs/www.mobilityblog.ch/wp-content/plugins/beautiful-link-preview/includes/class-zwt_wp_linkpreviewer-urlfetcher.php on line 59

Warning: Attempt to read property "img_full_len" on null in /home_pr7/f/r/frommenwiler.ch/htdocs/www.mobilityblog.ch/wp-content/plugins/beautiful-link-preview/includes/class-zwt_wp_linkpreviewer-urlfetcher.php on line 60

Warning: Attempt to read property "img_compact_len" on null in /home_pr7/f/r/frommenwiler.ch/htdocs/www.mobilityblog.ch/wp-content/plugins/beautiful-link-preview/includes/class-zwt_wp_linkpreviewer-urlfetcher.php on line 61

Die SP reicht Initiative für günstigeres VBZ-Abo in Zürich ein. Jahresabo für 365 Franken statt 809. Forderung: Entlastung der Bevölkerung und Förderung des öffentlichen Verkehrs. #VBZ #Zürich #Initiative

Link: Schaffhausen: ÖV-Preisrabatt für Jugendliche kommt gut an – News – SRF

In Schaffhausen kommt der Preisrabatt für Jugendliche beim Busabo gut an. Stadtrat plant Ausweitung auf Kinder und Firmen. Die Stadt budgetiert 300’000 Franken pro Jahr dafür. Auch in Zürich wird über vergünstigte ÖV-Abos diskutiert. #ÖV #Jugendliche #Schaffhausen

Schaffhausen: ÖV-Preisrabatt für Jugendliche kommt gut an
Jugendliche können in Schaffhausen neu für 300 statt für 500 Franken ein Jahr Bus fahren. Das Angebot findet Anklang.

Link: BVG AöR startet Bodycam-Pilotprojekt

Die BVG AöR startet ein zwölfmonatiges Bodycam-Pilotprojekt für Sicherheitsmitarbeiter an U-Bahnhöfen. Ziel ist die Prävention von Konflikten und die Aufklärung von Vorfällen. Die Maßnahme ist Teil des Engagements der BVG für mehr Sicherheit im öffentlichen Nahverkehr. Die Anzahl der Übergriffe auf BVG-Mitarbeiter ist bereits gesunken, dennoch will das Unternehmen weitere technische Optionen zur Optimierung des Sicherheitsdienstes testen. Die Bodycams werden in einem begrenzten Zeitraum aktiviert und die Videodaten gemäß Datenschutzgesetz für bis zu 48 Stunden gespeichert. Fahrgäste werden über ihre Rechte im Zusammenhang mit dem Einsatz von Bodycams informiert. #BVG #Sicherheit #Bodycam

BVG AöR startet Bodycam-Pilotprojekt
Die Berliner Verkehrsbetriebe AöR setzen auf innovative Technologien, um die Sicherheit ihrer Fahrgäste und Mitarbeiter weiter zu verbessern. In dieser Woche startet ein zwölfmonatiges ...

Link: Verkehrsminister Wissing ruft Gewerkschaften zu „Osterfrieden“ auf

Verkehrsminister Wissing appelliert an Gewerkschaften, über Ostern auf Streiks im Reiseverkehr zu verzichten. Er fordert „Osterfrieden“ für die Bevölkerung und betont die Bedeutung von Einigungen in Tarifkonflikten. #Osterfrieden #Gewerkschaften #Tarifkonflikte

Verkehrsminister Wissing ruft Gewerkschaften zu "Osterfrieden" auf | Bahnblogstelle
Angesichts der aktuell zahlreichen Streiks im Luft- und Bahnverkehr hat Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) die Gewerkschaften aufgerufen, zumindest über Ostern auf Arbeitskämpfe im ...

Link: BAZG beauftragt Anbieter für LSVA-Grundversorgung

Das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) hat die Erneuerung des LSVA-Erhebungssystems in Auftrag gegeben. Fahrzeughalter in der Schweiz können künftig zwischen verschiedenen Anbietern wählen. Die NATRAS AG wird die LSVA-Grundversorgung sicherstellen. Durch die Systemumstellung sollen betriebliche Aufwände reduziert werden. Die Abgabe bleibt unverändert. Die Umstellung auf das neue System ist für 2025 geplant. Weitere Informationen unter https://www.bazg.admin.ch #LSVA #BAZG #NATRASAG

BAZG beauftragt Anbieter für LSVA-Grundversorgung
Aktuelle Informationen aus der Verwaltung. Alle Medienmitteilungen der Bundesverwaltung, der Departemente und Ämter.

Artikel: Akuter Lokpersonalmangel – RhB-Züge gestrichen: BLS-Lokführer helfen in Graubünden aus – SRF – Schweizer Radio und Fernsehen

Die Rhätische Bahn leidet unter akutem Lokpersonalmangel, wodurch Züge gestrichen werden müssen. Zur Unterstützung werden BLS-Lokführer aus dem Mittelland eingesetzt, die eine fünfmonatige Ausbildung durchlaufen. Ziel ist es, den Betrieb aufrechtzuerhalten und die Mitarbeitenden zu entlasten. Einige Lokführer wechseln temporär nach Graubünden, um die Situation zu verbessern. Die Maßnahmen sollen kurzfristige Zugausfälle vermeiden und das Personalmarketing sowie die Ausbildungsplätze ausbauen. #RhB #Lokpersonalmangel #BLSHilfe

Akuter Lokpersonalmangel - RhB-Züge gestrichen: BLS-Lokführer helfen in Graubünden aus
Die Rhätische Bahn muss Züge streichen. Erfahrene Lokführer, die aushelfen, müssen aber zuerst in die Ausbildung.