VBSG lösen Vertrag mit Ebusco für Batteriebusse auf und starten Neuvergabe
Die Verkehrsbetriebe St. Gallen (VBSG) haben in Zusammenarbeit mit der Direktion Technische Betriebe beschlossen, den Werklieferungsvertrag für zwölf Batteriebusse mit dem niederländischen Hersteller Ebusco aufzulösen. Die Entscheidung erfolgte aufgrund der wirtschaftlichen Schwierigkeiten des Herstellers sowie nicht erfüllter vertraglicher Verpflichtungen.
Hintergrund des Vertragsabschlusses
Im Februar 2024 erhielt Ebusco den Zuschlag für die Lieferung von zwölf Batteriebussen, die ab Frühling 2025 im Einsatz hätten stehen sollen. Das Unternehmen, bekannt als Spezialist für elektrische Busse, schien damals ein verlässlicher Partner zu sein. Jedoch führten wirtschaftliche Probleme in den darauffolgenden Monaten dazu, dass die Einhaltung des Vertrags zunehmend infrage gestellt wurde.
Gründe für die Auflösung
Nach umfassenden Abklärungen und unter Berücksichtigung der entstandenen Unsicherheiten entschieden die VBSG, den Vertrag aufzulösen und die Beschaffung neu auszuschreiben. Dies geschieht im Einklang mit dem Beschaffungsrecht, welches zwar eine Vergabe an den zweitplatzierten Anbieter ermöglicht, jedoch aufgrund veränderter Rahmenbedingungen eine Neuausschreibung als vorteilhafter erachtet.
Weiteres Vorgehen
Aktuell arbeiten die VBSG an den Rahmenbedingungen für die neue Ausschreibung. Ein genauer Zeitpunkt für die Inbetriebnahme der neuen Batteriebusse ist derzeit noch offen. Zur Sicherstellung des Betriebs kommen auf den betroffenen Linien 9, 10 und 11 vorerst Dieselbusse zum Einsatz.
Finanzielle Auswirkungen
Für die Stadt St. Gallen und die VBSG entstehen durch die Auflösung des Vertrags keine finanziellen Verluste, da bislang keine Zahlungen an den Hersteller Ebusco geleistet wurden. Diese Tatsache ermöglicht einen nahtlosen und schadensfreien Ausstieg aus der Vereinbarung.
Bedeutung für die Zukunft
Die Auflösung des Vertrags zeigt die Herausforderungen, die mit innovativen Mobilitätslösungen und der Wahl von Lieferanten in einer sich wandelnden Branche verbunden sind. Die VBSG bleiben ihrem Ziel treu, den öffentlichen Verkehr weiter zu elektrifizieren, wobei Qualität und Zuverlässigkeit bei zukünftigen Beschaffungen höchste Priorität haben werden.