ZVV-FerienPass 2025: Integration auf dem SwissPass

Ab Sommer 2025 wird der ZVV-FerienPass neu digital über den SwissPass abgewickelt. Das öV-Ticket ist nicht mehr im gedruckten Pass enthalten, sondern wird auf der roten Chipkarte hinterlegt. Das Aktionsbüchlein mit Coupons für Gratiseintritte und Vergünstigungen bleibt weiterhin in Papierform bestehen.
Zugang zum Angebot
Für die Nutzung des neuen digitalen FerienPass-Tickets benötigen Kinder und Jugendliche einen persönlichen SwissPass. Dieser kann kostenlos online über swisspass.ch oder an einem bedienten öV-Schalter bezogen werden. Erforderlich sind ein amtlicher Ausweis und ein aktuelles Passfoto. Bei Online-Bestellung wird ein ID-Check durchgeführt. Der SwissPass wird in der Regel innert weniger Arbeitstage per Post zugestellt. Bis dahin dient ein Übergangspass als Nachweis.
Technische Umsetzung
Das FerienPass-Ticket wird zentral auf dem SwissPass gespeichert und kann sowohl mit der Karte selbst als auch über die ZVV- oder SBB-App kontrolliert werden. Für die Einlösungen bei Partnerbetrieben (z. B. Schwimmbäder, Museen) ist zusätzlich das Coupon-Büchlein mitzuführen. Eine E-Mail-Adresse ist nur notwendig, wenn ein Login auf swisspass.ch oder die Verknüpfung mit Apps gewünscht ist. Eltern können die elektronische Verwaltung übernehmen.
Hintergrund der Umstellung
Die Integration auf dem SwissPass erfolgt vor dem Hintergrund einer einheitlichen digitalen Lösung im öffentlichen Verkehr. Der SwissPass dient bereits als Träger von General- und Halbtaxabonnementen sowie verschiedenen Freizeitangeboten. Auch im ZVV kommt er für reguläre Abonnemente zum Einsatz. Mit der Umstellung des FerienPasses wird diese Linie fortgesetzt.